Sizilien 2024 - Der Westen
«Bella Italia» - Es ist 40 Jahre her, seid unserem letzten Besuch. Damals als Jugendliche haben wir uns nur für den Strand interessiert. Heute, ein paar Jahre Erfahrener, sind andere Themen für uns wichtiger: Westsizilien bietet eine vielseitige Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Die Region zeichnet sich durch eine ruhige Atmosphäre und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten aus. Unsere Reisezeit im Oktober ist für Unternehmungen ideal: Tagsüber bieten Temperaturen von 20 - 25 Grad gute Voraussetzungen für Wanderungen und Besichtigungen. Nicht unerwähnt bleiben darf das Essen: Wir haben wirklich überall sehr gut gegessen und die Spezialitäten der Region auf vielfältige Weise genossen.

San Vito lo Capo
Der Leuchtturm liegt nicht allzu weit vom San Vito lo Capo entfernt. Weiss gekalkte Häuser, verkehrsberuhigtes Zentrum und ein schöner, kilometerweiter Strand sind die Vorzüge des Städtchen. Im Juli und August gut besucht, zeigt sich San Vito in der Nebensaison von der ruhigen Seite.
Monte Cofano
Im Hintergrund ist der Monte Cofano zu sehen, welche im gleichnamigen Naturreservat liegt.
Salemi
Ob Salemi zu den «schönsten Dörfer Italiens» zählt, wie es oft kolportiert wird, weiss ich nicht: Ein Ausflug zum hübschen Stadtzentrum, mit weitreichender Aussicht auf die von Landwirtschaft geprägter Umgebung, lohnt sich auf jeden Fall.
Calatafimi
Ein kleines, von Landwirtschaft geprägtes Städtchen in hügelreicher Umgebung.
Mazara del Vallo
Die hübsche Gasse führt zum Dom, der im Hintergrund bereits erkennbar ist.
Mazara del Vallo
Der Dom und die Statue des heiligen Vito schmücken die Piazza della Repubblica.
Mazara del Vallo

Naturreservat Monte Cofano
Das Naturreservat Monte Cofano verbindet gleich mehrere mediterrane Ökosysteme, zu denen unter anderem die mediterrane Prärie gehört, die fast auf der ganzen Insel zu finden ist. Ausserdem bietet das Naturreservat eine einzigartige Felsenflora mit Pflanzen, die es nur in dieser Gegend gibt.
Naturreservat Monte Cofano
Eine Wanderung innerhalb des kleinen Naturreservat gibt den Blick frei auf die schöne Bucht bei Castellutzo.
Castellammare del Golfo
Die pittoreske Szenerie des alten Hafens und der Küstenfestung diente wiederholt Hollywood-Filmen als «typisch süditalienische» Kulisse.
Castellammare del Golfo
Eine sympathische, ausgedehnte Kleinstadt, die halbkreisförmig aus ihrer Hafenbucht ansteigt. Im grössten Ort des Golfs fügt sich der Tourismus harmonisch ins Alltagsleben ein.
Monreale
Das Städtchen ist der unbestrittene Star unter des Ausflugszielen in der Umgebung von Palermo. Und das völlig zurecht, bildet doch der hiesige Normannendom (Weltkulturerbe seit 2015) einen Anziehungspunkt allerersten Ranges.
Monreale
Im Vordergrund Monreale und im Hintergrund erstreckt sich, entlang der Küste, Palermo.

Trapani
Giuseppe Garibaldi wollte im 19 Jh. der Idee des «Risorgimento», eines geeinten Italien, endlich zum lang ersehnten Durchbruch verhelfen. Er führte dem berühmt gewordenen «Zug der Tausend» an, wodurch bald ganz Sizilien in den Händen der Rebellen war.
Salinen von Trapani
Der Ursprung der Salinen von Trapani geht möglicherweise bis auf die Phönizier zurück, schriftlich belegt ist ihre Existenz durch Plinius den Älteren im 1. Jh. n. Chr.



Altstadt von Trapani
Ein Besuch der Altstadt von Trapani lohnt sich auf jeden Fall. Viele kleinere und grössere Gässchen, mit vielen schönen Ecken, warten auf die Entdecker. In vielen Bäckereien und Restaurants können die Spezialitäten der Region, wie z.B. Pesto trapanesicher Art, probiert und genossen werden.
Altstadt von Trapani


Trapani - Sundowner
Verlässt der Besucher die Insel, so weint er zweimal: Das erste mal beim besteigen des Flugzeugs und das zweite Mal beim Blick auf die Waage zu Hause ;-)