Die Software kennt zwei verschiedene Einstellungen für die Rauschunterdrückung. Mit der Version "Elite" von DxO Photolab kommt eine sog. 'Prime Rauschunterdrückung' mit.
Es ist ganz erstaunlich, was damit aus einem eigentlich "unmöglichen" Bild (welches als RAW vorliegt) noch heraus geholt werden kann. Hier ein Beispiel eines Fotos welches ich im Verlauf der Fotosafari in der Masai-Mara gemacht habe:
Zoom 100% (crop 1:1)
Die weit geöffneten Pupillen des Leoparden zeigen, wie dunkel es zum Aufnahmezeitpunkt war.
Aufnahmedaten:
Nikon D700, AF-S NIKKOR 80-400mm f/4.5-5.6G ED VR, ISO 6400, Blende f/5.6, Verschlusszeit 1/250s, Brennweite 400m.
Das Bild ist mit diesen Aufnahmedaten min. 2 LW unterbelichtet.
Die Korrektur beinhaltet die 'Prime-Rauschunterdrückung'. Das fertige Bild sieht nach der RAW-Entwicklung und als JPEG Export folgendermassen aus:
Dieses Bild ist für viele Zwecke noch brauchbar. Das hätte ich nach dem Shot nicht gedacht :-)